Weil es nicht reicht, Verhalten zu trainieren – wenn die Verbindung fehlt.
Grow Together ist keine klassische Hundeschule. Es ist eine Haltung.
Deine Hundeschule in Freiburg für echte Verbindung & fundiertes Training stellt sich vor!
Hinter Grow Together steht kein „Sitz-Platz-Aus“-System.
Sondern ein Team, das Hunde und ihre Menschen wirklich sieht.
Das hinhört, hinschaut und den Alltag ernst nimmt – mitsamt Unsicherheiten, Fragen, Sehnsucht nach Veränderung.
Gegründet habe ich Grow Together, weil ich wusste...
Es braucht einen Ort, an dem Hundetraining nicht auf Kommandos reduziert wird.
Es braucht einen Ort, an dem du mit deinem Hund wachsen darfst – sicher, ehrlich, echt.
Heute begleiten wir Menschen wie dich auf dem Weg zu einem Alltag, der nicht perfekt sein muss, aber getragen ist von Vertrauen, Klarheit und Verbindung.
Nicht nach einem Schema, sondern so individuell wie ihr.
Lerne uns kennen – als Team, das euch nicht in eine Schublade steckt, sondern wirklich hinschaut. 👉
Franzi - wo Haltung auf Fachwissen trifft
Ich bin Franziska – Gründerin von Grow Together, Hundetrainerin mit Tiefgang und systemische Coach für Mensch-Hund-Teams, die mehr suchen als nur Grundgehorsam.
Ich bin überzeugt: Wirklich gutes Training beginnt nicht bei „Sitz“ – sondern bei echtem Verständnis. Für den Hund. Für dich. Und für das, was euch als Team ausmacht.
Mit einem Studium der Psychologie, einer fundierten Coaching-Ausbildung und meinem Fachwissen aus modernen, bedürfnisorientierten Trainingsmethoden begleite ich Menschen, die bereit sind, umzudenken – raus aus alten Erziehungsmustern, rein in echte Verbindung.
Ob Welpenwirbel oder Leinenchaos, Alltagssorgen oder innere Zerrissenheit: Ich arbeite nicht nur mit eurem Hund, sondern auch mit dir – auf Augenhöhe, mit einem wachen Blick für Zusammenhänge und dem Gespür dafür, wann es um Training geht und wann um Vertrauen.
👉 Bei mir bekommst du kein Schema F – sondern eine Begleitung, die so individuell ist wie du und dein Hund.
Qualifikationen
- Zertifizierte Hundetrainerin mit Ergänzung Hundeverhaltensberatung (ATN)
- Erlaubnis nach § 11 Abs, 1 Nr. 8 f) des Tierschutzgesetzes durch Amt der Öffentlichen Ordnung / Veterinärbehörde Stadt Freiburg
- Ernährungsberaterin für Hunde
- Bachelor of Science Psychologie
- Systemische Coach
- Fachkraft für Stressmanagement (IHK)
- Fachkraft für Selbst- und Zeitmanagement (IHK
Seminare & Fortbildungen
ATN Seminare:
- Lernen und Erziehung I-III – Übungen mit dem Hund
(Esther Würtz) - Kommunikation mit Kunden – Regeln der Kommunikation
(Janna Krebs) - Ausdrucksverhalten des Hundes
(Gerrit Stephan) - Ontogenese I-II – Umgang mit Welpen, Junghunden und Rüpeln
(Heike Benzing) - Verhaltenstraining I: Mit dem Hund unterwegs
(Irene Julius) - Verhaltenstraining II: Antijagdtraining (Irene Julius)
- Planung und Aufbau des Trainings von Kursen
(Irene Julius) - Übungen selbstständig anleiten, Vorbereitung für Abschlussprüfung
(Esther Würtz)
Weitere Seminare &
Fortbildungen:
- Fortbildung „Hundegestützte Bewegungstherapie für Kinder und Jugendliche“
(Julia Heizmann) - „Jugendentwicklung…wenn Erwartungen Hoffnung und Realität kollidieren“
(Dr. Ute Blaschke-Berthold) - „Social Walks“
(Katrien Lismont) - „Besuchssituation“
(Esther Würtz) - „Training mit schwierigen & ängstlichen Hunden“
(Chirag Patel) - „Apportieren für jeden Hund“
(Ins Scheuer-Dinger) - „Grundlagen des Jagdkontrolltraining“
(Anke Lehne) - „Traumatisierte Hunde“
(Maria Hense) - „Pattern Games“
(Leslie McDevitt) - „Latest news on Separation Anxiety Training“
(Chirag Patel) - „What we can learn from Zoo animal training?“
(Chirag Patel) - „The „Bucket Game“ and how to use it“
(Chirag Patel) - „IBH-Hundeführerschein“
(Kirsten Berger) - „Trennungsstress – wenn Hunde nicht alleine bleiben können“
(Sophia Betz) - „Erstellung von Online-Kurskonzepten für Hundeunternehmer*innen Teil 1+2“
(Andrea Schmidt) - „Virtuelles Training auf Distanz“
(Andrea Schmidt) - „Virtuelles Training auf Distanz – Vertiefung“
(Andrea Schmidt) - „ZOOM Basics“
(Andrea Schmidt) - Teilnahme am Online Hundekongress 2021
- Gruppentraining
(Chirag Patel) - “Train the Trainer – MEDICAL TRAINING” Körperpflege und Tierarztbesuche vertrauensvoll meistern.
(Anna Oblasser-Mirtl & Barbara Glatz) - Teilnahme am Online Hundekongress 2022
- „Einführung in die Hundesprache“
(Katja Krauß) - „Lerntheoretische Grundlagen / Teil 1 (Klassisch,instrumentell oder wie lernt man noch?)“
(Katja Krauß) - Teilnahme Easy Dogs Special Week Professional – Von der Theorie in die Praxis
- TRAINER-SESSION: Aufregung, Reaktivität, Angst und Aggression
(Maria Rehberger) - Vortragsreihe „Schilddrüse & Verhalten“
(Lara Steinhoff) - „Wie gehe ich mit schwierigen Kund:innen um?“
(Alexandra Wischall-Wagner) - Teilnahme am Online Hundekongress 2023
- „Am anderen Ende der Leine“
(Kirsten Dillon) - „Hunde richtig füttern – Teil 1“
(Prof. Dr. Jürgen Zentek) - Online Lehrgang zur Fachkraft für Stressmanagement (IHK)
- Online Lehrgang zur Fachkraft für Selbst- und Zeitmanagement (IHK)
- „Sichere Bindung: Arbeit an der Basis“
(Maria Rehberger) - Ausbildung zur Systemischen Coach bei der Coachingbande
- „Crazy to calm“
(Chirag Patel) - „Hundebegegnungen“ (Chirag Patel)
- „Training mit Hunden, die Jogger und Radfahrer hetzen“
(Dr. med. vet. Stephan Gronostay) - „Hundebegegnungen“
(Gerd Schreiber) - „LIFE: Ein neuer Rahmen für ethische Tiertrainingspraktiken“
(Eduardo J. Fernandez, PhD) - Teilnahme am Online Hundekongress 2024
- „Das WHY und HOW im Coaching erarbeiten“
(Coachingbande)
Hannah - weil Beziehung der Anfang von allem ist
Hannah ist die, die zuhört, wenn andere schon bewerten. Die mitdenkt, bevor sie eingreift. Und die selbst im Trubel eines jagdlich ambitionierten Junghundes noch Raum für Entwicklung sieht.
Als zertifizierte Hundetrainerin und Lehrerin mit Master in Waldorfpädagogik bringt sie nicht nur Fachwissen mit, sondern auch eine tiefe Achtung für jedes Mensch-Hund-Team.
Sie begleitet Jugendliche, Eltern, Pädagoginnen und alle, die ihren Hund verstehen wollen – wirklich verstehen.
Besonders am Herzen liegen ihr Tierschutzhunde und Jagdhunde, denn sie zeigen oft besonders deutlich, wie wichtig es ist, genau hinzusehen:
Was braucht mein Hund? Was brauche ich?
Ihr English Setter Luca aus dem Auslandstierschutz ist Therapie- und Schulhund – und gelebter Beweis, dass bedürfnisorientiertes Training weit über Sitz und Platz hinausgeht.
Ob im Fun Agility, Alltagstraining oder 1:1: Hannah schafft Entwicklungsräume, in denen Leichtigkeit wachsen darf…auch wenn’s mal knifflig wird.
👉 Besonders dann, wenn du selbst mit Kindern, Jugendlichen oder im pädagogischen Alltag arbeitest und spürst: Mein Hund soll nicht nur „funktionieren“, sondern mit mir wirken.
Qualifikationen
- Zertifizierte Hundetrainerin (ATN)Erlaubnis nach § 11 Abs, 1 Nr. 8 f) des Tierschutzgesetzes durch Amt der Öffentlichen Ordnung / Veterinärbehörde Stadt Freiburg
- Staatlich geprüfte Lehrerin für Werk, Haupt und Realschulen (Sekundarstufe 1) für die Fächer Englisch, Deutsch und Bildende Kunst
- Berufsbegleitender Master in Waldorfpädagogik
- English Setter Luca ist ausgebildeter Therapie- sowie Schulbesuchshund
Seminare & Fortbildungen
ATN Seminare:
- Lernen und Erziehung I-III – Übungen mit dem Hund (Melanie Mayr)
- Vorbereitung Ontogenese I: Entwicklungsphasen beim Welpen und Junghund (Gerd Schreiber)
- Ontogenese I (Irene Julius)
- Vorbereitung Ontogenese II: Der Junghund in der Hundeschule (Dagmar Spillner)
- Ontogenese II (André Kaenel)
- Ausdrucksverhalten des Hundes (Gerrit Stephan)
- Trick und Beschäftigung 1 & 2 (Heike Benzing)
- Vorbereitung Verhaltenstraining I: Hundebegegnungen (Raymond Ducret)
- Vorbereitung Verhaltenstraining I: Umgang mit ängstlichen Hunden im Hundeschulalltag (Wibke Hagemann)
- Verhaltenstraining I: Mit dem Hund unterwegs (Heike Benzing)
- Vorbereitung Verhaltenstraining II: Jagdverhalten (Ines Scheuer-Dinger)
- Verhaltenstraining II: Antijagdtraining (Heike Benzing)
- Einzeltraining (Sandra Prätorius)
- Gruppentraining (Sandra Prätorius)
- Kommunikation, von der Theorie in die Praxis (Christiane Kompatscher)
- Übungen selbstständig anleiten, Vorbereitung für Abschlussprüfung Hundetrainer (Nathalie Braune)
Weitere Seminare &
Fortbildungen:
- Therapiehund Basisseminar bei Therapiehunde Deutschland e.V. (Hartmut Neufeld)
- Der Therapiehund in Schulen und Kindergärten (Gabriele Smentek)
- Der Lesehund (Karin Müller)
- Der Schulbesuchshund (Karin Müller)
- Erste Hilfe Kurs Hund (Nadine Sorgenfrei)
Kurt - wenn Erfahrung auf Empathie trifft
Wenn du das Gefühl hast, dein Hund will mehr als nur rennen und Leckerlis jagen, sondern arbeiten, denken, wachsen, dann bist du bei Kurt genau richtig.
Mit über einem halben Jahrzehnt Dummyerfahrung, einem Hintergrund als Pädagoge und vier Hunden aus dem Tierschutz an seiner Seite, weiß er: Wahres Teamwork braucht Vertrauen, Geduld und jemanden, der euch wirklich sieht – mit allem, was da ist.
Kurt bringt nicht nur Fachwissen mit, sondern ein echtes Gespür für Hunde und Menschen. Er nimmt sich Zeit, stellt die richtigen Fragen, hört zu und schafft einen Raum, in dem du und dein Hund euch sicher entfalten könnt.
Ohne Drill. Ohne Druck. Dafür mit Haltung, Herz und einem Augenzwinkern.
Als Pädagoge und Tierschützer begleitet er auch Jugendliche und junge Erwachsene mit besonderem Feingefühl und macht deutlich: Es ist nie zu früh (oder zu spät), um Teamwork zu lernen.
👉 Bereit, Dummyarbeit neu zu denken? Kurt zeigt dir, wie viel Fokus, Freude und Verbindung in einem Apport stecken kann.
Qualifikationen
- Zertifizierter Hundetrainer (ATN)
- Erlaubnis nach § 11 abs, 1 Nr.8 f) des Tierschutzgesetztes
- Staatlich geprüfter Krankenpfleger
- Magisterabschluss in den Fächern Sport- und Erziehungswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
- Berufsbegleitende Weiterbildung Erlebnispädagogik und Umweltpädagogik
Seminare & Fortbildungen
ATN Seminare:
- Ausdrucksverhalten des Hundes (Gerrit Stephan)
- Lernen und Erziehung I-III (Nerina Aupperle)
- Ontogenese I-II (Ramona Neidlein)
- Verhaltenstraining I-II (Maria Ebeling)
- Kommunikation mit Kunden (Dorothee Schneider)
- Planung und Aufbau des Trainings von Kursen (Esther Würtz)
- Workshop Hund – Erlerntes anwenden und üben (Heike Benzing
- Übungen selbständig anleiten, Vorbereitung für Abschlussprüfung Hundetrainer (Esther Würtz)
Weitere Seminare &
Fortbildungen:
- „Schwacher Hund sucht starken Menschen“ (Ina und Thomas Baumann)
- „Maintrailing“ für Anfänger (Martina Maier-Schmid)
- „Maintrailing“ für Fortgeschrittene (Martina Maier-Schmid)
- „Relax….auch an der Leine“ (Katrien Lismont)
- „Ums Eck gedacht“ (Katrien Lismont)
- „Dummyworkshop – Apportieren für Anfänger“ (Julia Paar)
- „Dummyworkshop – Apportieren für Fortgeschrittene“ (Julia Paar)
- „Markersignale“ (Dr. Ute Blaschke-Berthold)
- „Target & Konzeptlernen“ (Dr. Ute Blaschke-Berthold)
- „Apportieren für jeden Hund“ (Ines Scheuer-Dinger)
- „Anti-Giftköder-Training“ (Franziska Stecher)
- „Training-on-the-Job Programm“ (Katrien Lismont)
- „Gruppentraining“ (Chirag Patel)
- „Leinenaggression/ Begegnungstraining“ (Sonja Meiburg)
- „Fortbildung für Dummytrainer“ (Tina Schnatz, Simone Hahn)
💬Was andere sagen: echte Worte, echte Ergebnisse
Veränderung sieht bei jedem Mensch-Hund-Team anders aus.
Doch eines haben sie alle gemeinsam:
Sie haben den ersten Schritt gemacht.
Und haben erlebt, was möglich wird, wenn man sich wirklich aufeinander einlässt.
Lies selbst, wie andere ihren Weg mit Grow Together gegangen sind.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWas, wenn wir genau das Team sind, das du gesucht hast?
Du willst dich nicht mehr verbiegen, keine halbgaren Tipps mehr umsetzen und endlich das Gefühl haben, in guten Händen zu sein?
Dann bist du bei GROW TOGETHER nicht nur richtig, sondern endlich angekommen.
Weil wir keine Schema-F-Pläne ausrollen, sondern Verbindungen schaffen, die tragen.
Weil wir kein Trainings-Durchschnitt sind, sondern ein echtes Expert:innen-Team mit Haltung, Herz und Handwerkszeug.
Und weil wir wissen: Hinter jeder Herausforderung steckt Potenzial – und hinter jedem Mensch-Hund-Team eine Geschichte, die gehört werden will.
Klingt nach dem Anfang von etwas Gutem?
Dann lass uns gemeinsam schauen, wie euer Weg mit Grow Together aussehen kann!
Mit Klarheit, Begeisterung und einem Miteinander, das wirkt.